
Ortsbeschreibung von Heretsried
Geschichte:
Rodungssiedlung des 13.Jahrhunderts, angelegt durch die Bewohner der abgegangenen Siedlung Hausen, ab 1619 im Besitz des Klosters Holzen.
Sehenswertes:
- Burgstall auf dem Kirchberg östlich des Ortes am Eglesee; möglicherweise Sitz der Herren von Lützelburg (12.-14. Jahrhundert)
- Pfarrkirche St. Martin: erbaut 1722, Fresken (1770)
- Rathaus, erbaut 2001 mit Brunnen von Hans Malzer. Näheres unter: www.heretsried.de
Kulturelles:
- Griechisches Theater, Weiherberg 7: Freilichtaufführungen in den Sommermonaten. Infos unter: www.griechisches-theater-heretsried.de
- Backhaus, am Mehrzweckhaus: jeden 1. Samstag im Monat wird in einem Holzbackofen von dem historischen Verein „Grundholden“ Holzofenbrot mit Natursauerteig gebacken.
- Hirschhof, Fliederweg: Ausstellung historischer Geräte
- In Planung: Gasthaus mit Bauernmarkt im Ortszentrum (Bergstr. 1)
Solarpark:
- 2007: größter Solarpark im Landkreis Augsburg (6,8 ha) am Ortseingang
- 2009: Bau eines zweiten Solarfeldes am Weiherberg mit 12 ha
- Bau eines Energielehrpfades
Ortsbeschreibung von Lauterbrunn
Geschichte:
Rodungssiedlung des 13. Jahrhunderts, veranlasst durch das Kloster Kaisheim.
Sehenswertes:
- Pfarrkirche St. Vitus: Chor und Langhaus von 1769
- Dorfplatz vor der Kirche mit Brunnen von Hans Malzer
Kulturelles:
- Köhlerhütte auf dem Weg Richtung Welden
- Gasthaus mit Biergarten an der Hauptstrasse
Feuchtgebietskläranlage:
Biologische Pflanzenkläranlage Richtung Affaltern mit aufgebautem Köhlermeiler (ehemalige Holzkohlegewinnung)