Veranstaltungen
Nostalgie: Die Veranstaltungen der vergangenen Kultour-Sommer in Holzwinkel Altenmünster finden Sie auch weiterhin auf unserem Server über folgende Links:
Kultour-Sommer Programm 2018
Kultour-Sommer Programm 2016
Kultour-Sommer Programm 2014
Kultour-Sommer Programm 2012
Kultour-Sommer Programm 2010
-
Bilderbuchspaziergang mit Malwettbewerb - 23.4. bis 8.5. Adelsried mit freundlicher Genehmigung des Thienemann-Verlags Entdeckt auf unserem diesjährigen Bilderbuchspaziergang gemeinsam mit der ganzen Familie wie Urmel aus dem Ei geschlüpft ist . Start ist beim Bücherwurm, Augsburger Str. 21, 86477 Adelsried.
mehr …
-
Die beiden Singer-Songwriterinnen Hanna Sikasa aus Nürnberg und (LISTENTO)JULES aus Mannheim verwöhnen uns mit einem gemeinsamen Überraschungsprogramm - neben Gesang, Gitarre und Keybord haben sie auch noch einen Überraschungsgast mit im Gepäck. Entspannte Musik, live und unter freiem Himmel -
mehr …
-
Waldführung mit Förstern der Bayerischen Staatsforsten Referent: Dieter Erhard Im mittelschwäbischen Staatswald rund um Altenmünster steckt ein großes Potential um den Wald für die Herausforderungen des Klimawandels weiter fit zu machen. Wird der vor 30 Jahren begonnene Wandel hin zu
mehr …
-
An diesem Tag wollen wir den Lebensraum Holzwinkel als Pilgernde erleben. Unser Weg führt in mehreren Stationen von St. Martin in Heretsried über den Stauferberg zur Flurkapelle in Adelsried. Von dort wandern wir weiter nach Bonstetten mit Halt an der
mehr …
-
Die Pfarr- und Wallfahrtskirche „St. Michael“ geht in ihrer heutigen Gestalt auf das Jahr 1620 zurück. Ihre Erbauer sind David und Georg Höbel. Zwischen 1660 und 1760 entstand die reiche Innenausstattung. Bereits seit dem Jahr 1466 ist eine Marienwallfahrt nach
mehr …
-
Die Exkursion ist frühestens ab 15. Mai möglich - der genaue Termin wird kurzfristig bekanntgeben! Je nach Temperaturverlauf und Niederschlagsmengen kann die Laichperiode nach unseren Erfahrungen bereits Mitte Mai beginnen. Der Beginn der Laichperiode ist deshalb so wichtig, weil wir
mehr …
-
Das Programm wird noch bekanntgegeben.
mehr …
-
„Mein Leben – ein Geschenk“ Zeit zum Durchatmen, Ruhe finden, Natur genießen, evtl. auch zum Gedankenaustausch. Termine: 21. Mai 2022, 06. August 2022 Treffpunkt: 14:00 Uhr am Rathaus, Welden Dauer: ca. 2,5 Stunden Ausstattung: Der Witterung angepasste Kleidung, festes Schuhwerk,
mehr …
-
Nach „Baem:wind“ und „A´zwickt“ kommt nun „Ausg´schmatzt“ – das neue Programm des Volkssänger- und Komödianten-Duos Tom & Basti. Blindlings fährt diese niederbayerische Unterhaltungsgranate durch die Gehörgänge bis zum Zwerchfell und mittels Navi durch ganz Bayern. Thomas Graf und Sebastian Hackl
mehr …
-
Es spielt die Jugendkapelle der Musikvereinigung Welden.
mehr …
-
Beim Musikschulkonzert im Rahmen des Kultoursommers 2022 wird allen Schüler*innen der Musikschule Holzwinkel und Altenmünster eine Bühne gegeben und so gut wie allen Instrumenten, die man in der Musikschule lernen kann, Gehör verschafft. Einen Teil des aktuellsten Projektes wird es
mehr …
-
Wanderung mit Verkostung Ernestine Verdura Im Sommer blühen die meisten unserer einheimischen Wildkräuter. Jetzt haben sie ihre höchste Wirkstoffkonzentration. Auf einer kleinen Wanderung lernen Sie unsere wichtigsten einheimischen Sommerkräuter kennen. Sie lernen, wie man sie bestimmt, sammelt und was man
mehr …
-
Ab 20 Uhr Akustikkonzert mit Aerbe (= Melodiös untermalter Akustik-Rock) Lakatos aus Partnergemeinde Nové Strašecí/CZ (Acoustic-Musik mit Indie-Einflüssen) Im Anschluss: JamSession = Offene Bühne für Musiker*innen. Auf der Bühne sind Musiker*innen aller Stilrichtungen willkommen. DIe JamSession bietet viel Raum zur
mehr …
-
No Rules (Alternative Rock - Pop/Punk/Rock + Cover Rock) Zaphod (Psychodelic Blues Rock, Kraut Rock, Prog Rock) + Special Guest
mehr …
-
Das Adelsrieder Dorftheater bietet Ihnen: Das Königlich Bayerische Amtsgericht: „Die heiligen 3 Madeln“ Kindertheater „Schneewittchen und die 7 Zwerge“ Freilichtkino „Das beste aus 40 Jahren Adelsrieder Dorftheater“ Der Theaterabend wird von der Tanzlmusi musikalisch begleitet. Wildschmankerl für den Gaumen unserer
mehr …
-
Ein Lustspiel in drei Akten von Bernd Gombold Es ist kein Morgen wie jeder andere, als der Schreiner Sepp in seiner Werkstatt erwacht. Am Abend zuvor hat er auf dem Schützenfest zu viel gebechert! Die Folgen sind ein schwerer Kopf
mehr …
-
Der am 17.09.1884 in Zusamzell geborene Heimatdichter Georg Mader fühlte sich zeitlebens mit seinem Zusamtäle und insbesondere der Ortschaft Zusamzell verbunden. Im Rahmen unserer literarischen Wanderung wollen wir einige Ort wie z. B. das Bildstöckle am Gailberg oder die Madergräber
mehr …
-
In der Permakultur wird ein Lebensraum als ganzheitlicher, nachhaltiger Organismus betrachtet. Der Bio-Hof Hesch ist nach diesem Konzept aufgebaut. In der Führung besichtigen Sie den zwei Hektar großen Permakultur-Garten und die Gewächshäuser. Alle Beispiele können auch im eigenen Garten umgesetzt
mehr …
-
Naturentdecker Adelsried Familien mit Kindern sind herzlich eingeladen auf dem Spaziergang die Sinnes-Stationen selbständig zu durchlaufen. Startpunkt: Stadel am Ende des Höllwegs in Adelsried Beginn: Laufzettel sind ab 12:00 Uhr erhältlich Teilnahmealter: 0-99 Jahre Hinweis: nur eingeschränkt tauglich für Kinderwagen
mehr …
-
Ein Natur-Tanz-Theater-Projekt mit jungen Auszubildenden Die Aufführung wird am 1.Juli 2022 um 17 Uhr als Stationen-Tanz-Theater im Wald rund um Die Kulturfarm stattfinden, bei jedem Wetter! Ca. 2 Stunden Gutes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung sind wichtig!
mehr …
-
Charlotte Kraus und Daniela Emmert, zwei junge Künstlerinnen aus Altenmünster, lassen uns aus verschiedenen Blickwinkeln unsere Heimat betrachten. Unter dem Titel "Motiv: Heimat" werden verschiedene Kunstwerke im Rahmen einer Vernissage am 3. Juli 2022 von den Künstlerinnen vorgestellt. Eine Ausstellung
mehr …
-
Alfred Sanktjohanser, der "Sanktus", Bierbrauer und passionierter Hobbydetektiv ermittelt wieder. „Ich müsst schnell zum Pieseln“, meint der Graffiti noch kurz bevor die Firmung von Sanktus Tochter Martina beginnt. Sanktus, der ihm kurze Zeit später folgt, überrascht seinen Freund in einem
mehr …
-
Lesung von Sebastian Bernhard Musik mit der Gruppe Tandaradei Neben Kindheitserinnerungen, besonderen Vorkommnissen und der Beschreibung prägnanter Persönlichkeiten aus Heretsried und Umgebung kommen heitere und ernste Geschichten des Autors zum Vortrag. Die historische Gruppe Tandaradei umrahmt die Geschichten mit Instrumenten
mehr …
-
Sommerserenade der Marktkapelle, Jugendkapelle sowie dem Chor LaMusica am Sonntag 10.07.22 um 19 Uhr auf dem Sonnwendfeuer-Platz in Welden.
mehr …
-
Wir gehen wandern! - Schritt für Schritt, nehmen wir uns selbst auch mit. Wir lassen uns beschenken, von Wald, Flur und der Vögel Gesang, von guten Worten den Weg entlang. Barbara Kugelmann Herzliche Einladung zur „Literarischen Wanderung“ am 16.07.2022 um
mehr …
-
Die Holzwinkelserenade findet dieses Jahr in Emersacker statt. Der Musikverein Emersacker freut sich schon auf die zahlreichen Gastkapellen aus der Umgebung.
mehr …
-
Augsburg im 14. Jahrhundert. Als Webergeselle verschuldet Hans Fugger einen Unfall, den Anna, die Tochter des Schultheißen, nur knapp überlebt. Doch sie verrät ihn nicht, sondern hilft ihm später sogar, ein besonderes Tuch zu weben. Ein Tuch, das ihm trotz
mehr …
-
In die Welt der Film- und Musical-Melodien der fünfziger bis neunziger Jahre entführt uns das Ensemble Siba unter der Leitung von Sieglinde Baur-Kazemiyeh.
mehr …
-
für Groß und Klein ab 4 Jahre Theaterstück nach dem Buch von Max Kruse Regie: Herbert Fischer Dauer ca. 60 Min. Das Theater Fritz und Freunde präsentiert die bezaubernde Kindergeschichte "Urmel aus dem Eis", die durch die Verfilmung der Augsburger
mehr …
-
Sommerferienaktion 2022 Malt ein tolles buntes Bild mit Straßenkreide auf den Boden, egal ob alleine, zu zweit, mit der ganzen Familie oder mit Freunden. Jeder darf mitmachen. Wichtig ist nur, dass das Bild gaaaaanz bunt ist. Natürlich dürft Ihr nicht
mehr …
-
Maja traut ihren Augen nicht: In der Küche sorgt ein quirliger Kobold für Chaos! Tomti heißt er, ist ein echter Baumgeist - und hat keine Ahnung, wie er in Majas Wohnung kam. Tomti weiß nur eins: Er braucht ein neues
mehr …
-
Ein Osterei im Winter? Anja staunt nicht schlecht, als sie das blaue Ei im Schnee entdeckt. Doch wer hätte gedacht, dass sie in ihrer Wollmütze hinter der Heizung kein Küken, sondern einen Drachen ausbrütet? Zum Glück verschlingt der winzige Kerl
mehr …
-
Für Familien, Kinder 6-10 Jahre. Findet bei jedem Wetter statt. IlE-Managerin Simone Hummel nimmt sie mit auf den Lausbubenweg bei Welden.
mehr …
-
Kurszeiten 03.08.2022 09:00 Uhr – 14:00 Uhr 04.08.2022 09:00 Uhr – 14:00 Uhr 05.08.2022 09:00 Uhr – 14:00 Uhr 05.08.2022 ab 14:30 Uhr Abschluss-Konzert für Eltern und Freunde bitte Essen für die gemeinsame Abschlussfeier mitbringen. Für Getränke während des Workshops
mehr …
-
„Mein Leben – ein Geschenk“ Zeit zum Durchatmen, Ruhe finden, Natur genießen, evtl. auch zum Gedankenaustausch. Termine: 21. Mai 2022, 06. August 2022 Treffpunkt: 14:00 Uhr am Rathaus, Welden Dauer: ca. 2,5 Stunden Ausstattung: Der Witterung angepasste Kleidung, festes Schuhwerk,
mehr …
-
Ein Natur-Tanz-Theater-Projekt mit Jugendlichen Die Aufführung wird am 7.August 2022 um 17 Uhr als Stationen-Tanz-Theater im Wald rund um Die Kulturfarm stattfinden, bei jedem Wetter! Ca. 2 Stunden Gutes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung sind wichtig!
mehr …
-
Sascha Kempter Aus einem Rundholz schnitzen wir Tiere oder Boote. Ihr lernt den sicheren und geschickten Umgang mit den Bildhauerwerkzeugen. Mit einem Knüpfel und einem Schnitzeisen schlagen wir die Formen aus dem Holz. Du wirst erstaunt sein, was deine Hände
mehr …
-
Sascha Kempter Aus einem Rundholz schnitzen wir Tiere oder Boote. Ihr lernt den sicheren und geschickten Umgang mit den Bildhauerwerkzeugen. Mit einem Knüpfel und einem Schnitzeisen schlagen wir die Formen aus dem Holz. Du wirst erstaunt sein, was deine Hände
mehr …
-
Tragikomödie von Heinrich von Kleist Münchner Sommertheater, Regie Ulrike Dissmann Die Tragikomödie in drei Akten spielt im alten Athen und wird wieder einige Lacher auf Lager haben. Eintritt: 15,-- € Kartenreservierung bitte unter 08293 6313 oder reservierung[at]griechisches-theater-heretsried[dot]de
mehr …
-
Herzliche Einladung zum Lichterabend in der St. Theklakirche! Wir freuen uns auf einen schönen Abend mit DIR! Dein Licht, mein Licht, unser Licht – und siehe da, es wird hell! Tragen wir es hinaus in die Welt – unser Licht!
mehr …
-
An einem (hoffentlich) lauen Sommerabend bringen Musikerinnen und Musiker aus der Gemeinde Altenmünster ihr Können zu Gehör. Instrumentalmusik und Gesang verschiedener Stilrichtungen sorgen im Wechsel für einen kurzweiligen Abend. Es ist garantiert für jeden Musikgeschmack etwas dabei!
mehr …
-
Zum Freiluftkino Isomatte, Campingstuhl oder Sitzunterlage mitbringen. Neu! Anmeldung: bis einen Tag vor der Veranstaltung unter 01518120051 Bei schlechtem Wetter entfällt das Freiluftkino.
mehr …
-
Vom Rathaus Altenmünster aus machen wir uns auf dem Erlebnis-Radweg Landwirtschaft zunächst auf den Weg nach Baiershofen, um dort etwas über Schafe zu erfahren. Anschließend führt uns der Weg weiter nach Neumünster, wo es Interessantes zur Entstehung von Biogas zu
mehr …
-
Am Radweg zwischen Emersacker und Welden steht die 12m hohe turmartige Kapelle des Architekten Wilhelm Huber aus Lärchenholz als architektonische und religiöse Landmarke. Der in Weiß und Blau gehaltene Innenraum mit seinem Deckenfenster aus blauem Glas lädt zum Innehalten und
mehr …
-
Zum Freiluftkino Isomatte, Campingstuhl oder Sitzunterlage mitbringen. Neu! Anmeldung: bis einen Tag vor der Veranstaltung unter 01518120051 Bei schlechtem Wetter entfällt das Freiluftkino.
mehr …
-
Führung mit Professor Dr. Johannes Frei In der geologischen Erforschung des Eiszeitalters hat der Staufenberg eine herausragende Bedeutung, weil er die ältesten eiszeitlichen Schotter des Landkreises Augsburg und ganz Schwabens, ja sogar des gesamten nördlichen Alpenvorlandes aufweist. Er verdankt seine
mehr …
-
Der Soldaten- und Kameradenverein Heretsried zeigt anlässlich seines 100-jährigen Bestehens den Film „Die Stille schreit“ von Josef Pröll. Mit anschließender Diskussion mit dem Regisseur Josef Pröll und Dr. Simone Strohmayr MdL. Der ergreifende Dokumentarfilm von Josef Pröll zeichnet das Leben
mehr …
-
Ausstellung und Vortrag: Landwirtschaft Früher und Heute im Zearlehof, Dillinger Str. 13 Die Ausstellung kann zu folgenden Zeiten besucht werden: 10:00 Uhr, 11:00 Uhr, 12:00 Uhr, 13:00, 14:00 Uhr, 16:00 Uhr Aus der Erinnerung heraus ohne Plan - oder Maßstabzeichnung
mehr …
-
Ein ausführlicher Text zur Lesung mit Jörg Stuttmann - Hommage an Eugen Roth wird noch bekanntgegeben.
mehr …